schein

schein
m; -(e)s, kein Pl.; (Licht) light; gedämpft: glow; (Lichtstrahl) ray of light; im letzten Schein der untergehenden Sonne in the last rays of the setting sun; beim Schein einer Kerze lesen read by the light of a candle; siehe auch Glanz
Schein2
m; -(e)s, -e
1. (Zettel) slip; (Bescheinigung) certificate; hier braucht man für alles einen Schein here you need a piece of paper for everything
2. UNIV. certificate (of attendance), bes. Am. credit; um den Schein zu kriegen, muss man ein Referat halten to get the certificate (bes. Am. credit) you have to read a paper; siehe auch Seminarschein
3. (Geldschein) (bank) note, Am. bill; in kleinen / großen Scheinen in small / large denominations; der Automat nimmt auch Scheine the machine also takes notes (Am. bills)
Schein3
m; -s, kein Pl.; (Anschein) appearance(s); (Aussehen) air, look; etw. (nur) zum Schein tun (just) pretend to do s.th.; den Schein wahren keep up appearances; dem Schein nach (zu urteilen) to all appearances; der Schein spricht gegen ihn appearances are against him; der Schein trügt appearances are deceptive, you can’t always go by appearances; alles leerer Schein it’s all empty preten|ce (Am. -se); siehe auch Anschein
* * *
der Schein
(Anschein) appearances;
(Banknote) banknote; bill;
(Dokument) certificate;
(Glanz) shine
* * *
I [ʃain]
m -(e)s,
no pl
1) (= Licht) light; (matt) glow; (von Gold, Schwert etc) gleam, glint

werfen — to shine (brightly) on sth, to cast a (bright) light on sth

2) (= Anschein) appearances pl; (= Vortäuschung) pretence, sham

Schéín und Sein/Wirklichkeit — appearance and reality

das ist mehr Schéín als Sein — it's all (on the) surface

der Schéín trügt or täuscht — appearances are deceptive

dem Schéín nach — on the face of it, to all appearances

den Schéín wahren — to keep up appearances

etw nur zum Schéín tun — only to pretend to do sth, to make only a pretence or a show of doing sth

II
m -(e)s, -e
(= Geldschein) note, bill (US); (= Bescheinigung) certificate; (UNIV) credit; (= Fahrschein) ticket

Schéíne machen (Univ) — to get credits

* * *
der
1) (a ticket received in return for handing in baggage etc.) check
2) (a betting form for the football pools.) coupon
3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) show
4) (a notice advising of a minor motoring offence: a parking-ticket.) ticket
* * *
Schein
<-[e]s, -e>
[ʃain]
m
1. kein pl (Lichtschein) light
2. kein pl (Anschein) appearance
sich akk vom [äußeren] \Schein täuschen lassen to be blinded [or taken in] by [external] appearances
der \Schein spricht gegen jdn appearances are against sb
der \Schein trügt appearances are deceptive
den \Schein wahren [o aufrechterhalten] to keep up appearances
dem \Schein nach on the surface [of things]
etw zum \Schein tun to pretend to do sth
3. (Banknote) [bank]note
4. (fam: Teilnahmebescheinigung) certificate [of participation]
5. (fam: Bescheinigung) certificate
* * *
der; Schein[e]s, Scheine
1) o. Pl. (LichtSchein) light

der Schein des brennenden Hauses/der sinkenden Sonne — the glow of the burning house/setting sun

2) o. Pl. (AnSchein) appearances pl., no art.; (Täuschung) pretence

den Schein wahren — keep up appearances

der Schein trügt — appearances are deceptive

etwas nur zum Schein tun — [only] pretend to do something; make a show of doing something

3) (Bescheinigung) certificate; (GepäckSchein) ticket; (TippSchein) coupon
4) (GeldSchein) note
* * *
…schein m im subst
1. (Licht):
Kerzenschein candlelight;
Laternenschein light of a lantern
2. (Dokument):
Abholschein receipt (for collected goods);
Bezugsschein (ration) coupon;
Entlassungsschein certificate of discharge
3. (Geld):
Fünfeuroschein five-euro note (US bill);
Hundertdollarschein hundred dollar bill
* * *
der; Schein[e]s, Scheine
1) o. Pl. (LichtSchein) light

der Schein des brennenden Hauses/der sinkenden Sonne — the glow of the burning house/setting sun

2) o. Pl. (AnSchein) appearances pl., no art.; (Täuschung) pretence

den Schein wahren — keep up appearances

der Schein trügt — appearances are deceptive

etwas nur zum Schein tun — [only] pretend to do something; make a show of doing something

3) (Bescheinigung) certificate; (GepäckSchein) ticket; (TippSchein) coupon
4) (GeldSchein) note
* * *
-e m.
certificate n.
flash n.
licence (UK) n.
license (US) n.
light n.
shine n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schein- — Schein …   Deutsch Wörterbuch

  • SCHEIN (J. H.) — À la fois cantor, poète, compositeur, maître de chapelle, latiniste et pédagogue, Johann Hermann Schein – le deuxième des «trois S» de la musique allemande au XVIIe siècle, à côté de Heinrich Schütz, d’un an son aîné, et de Samuel Scheidt, né en… …   Encyclopédie Universelle

  • Schein — steht für: Bescheinigung, ein Dokument in Papierform einen Teilnahme oder Leistungsnachweis im Studienbuch Banknote, einen Geldschein Schein (Band), deutsche Funk /Rockband Schein ist der Familienname von: Edgar Schein (* 1928), US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Schein! — Schein (Band) Gründung 1999 Genre Funk Rock Website http://www.scheinland.de Aktuelle Besetzung Georg Müller (Gitarre, Gesang) Thomas Sedlmeier (Gitarre) Martin Wildfeuer (Bass) Stephan Treutter (Schlagzeug) Christoph Müller (Percussion) Hartmut… …   Deutsch Wikipedia

  • schein- — Schein [ʃai̮n] <Präfixoid>: 1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte nur vorgetäuscht ist: a) <substantivisch> Scheinangriff; Scheinargument; Scheinehe; Scheinfirma; Scheingeschäft; Scheinprozess. b) <adjektivisch> scheinf …   Universal-Lexikon

  • Schein- — Schein [ʃai̮n] <Präfixoid>: 1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte nur vorgetäuscht ist: a) <substantivisch> Scheinangriff; Scheinargument; Scheinehe; Scheinfirma; Scheingeschäft; Scheinprozess. b) <adjektivisch> scheinf …   Universal-Lexikon

  • Schein — is the surname of: * Charles Schein, polymer chemistry|polymer chemist * Edgar Schein, a professor at the MIT Sloan School of Management * Johann Hermann Schein (1586–1630), German composer * Marcel Schein, Bohemian physicianee also*Shine …   Wikipedia

  • Schein [1] — Schein, 1) das Licht, welches ein leuchtender Körper verbreitet, z.B. Sonnenschein, Feuerschein; heim Monde bezeichnet der Ausdruck neuer S. den Neumond (d.h. den neu eintretenden Mondschein), alter S. den Vollmond; 2) die Farben, welche an einem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schein- — Schein im Adj od Subst, begrenzt produktiv, oft pej; drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte nur scheinbar, aber nicht in Wirklichkeit zutrifft; der Scheinangriff, das Scheinargument, die Scheinfirma, das Scheingeschäft, scheinliberal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schein- — Schein im Adj od Subst, begrenzt produktiv, oft pej; drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte nur scheinbar, aber nicht in Wirklichkeit zutrifft; der Scheinangriff, das Scheinargument, die Scheinfirma, das Scheingeschäft, scheinliberal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schein [2] — Schein, Johann Hermann, geb. 1586 zu Grünhain im Meißnischen, studirte seit 1603 in Schulpforte u. dann in Leipzig Theologie u. Philologie wurde 1613 Hofkapellmeister in Weimar u. 1615 Cantor an der Thomasschule in Leipzig, wo er 1630 starb. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”